Willkommen bei der Prostatakrebs Selbsthilfegruppe
Freiburg
|
|||
Gruppenabende:
|
|||
|
Veranstaltungen
Vortrag:
Gutartige Prostatavergrößerung
Mo, 20.11.23; 19:00,
Kreiskrankenhaus Emmendingen, Haus A, Erdgeschoß
Gutartige Prostatavergrößerung - Was ist das eigentlich?
VHS Veranstaltung (Kooperation)
Fast jeder Mann ist irgendwann davon betroffen. Wir erklären die Ursachen
und die aktuellen Therapien von pflanzlichen bis operativen Möglichkeiten.
Mit
zunehmendem Alter beschäftigt Männer das Thema Prostata immer häufiger.
Welche Probleme können entstehen, wie kann man(n) heute vorsorgen, wann sollte
man(n) beginnen? Was kann die moderne Urologie bezüglich der Behandlung? Ein
Vortrag zum Thema Prostatavorsorge und Prostatatherapie von pflanzlicher
Behandlung bis modernster Lasertechnologie. Dozent ist Dr. med. Michael
Meilinger, Facharzt der Urologie am Kreiskrankenhaus Emmendingen.
Wir bitten um telefonische Anmeldung bei der VHS EM.
Telefon: 07641/92 25 0
Tag
der offenen Tür: Interdisziplinäres Schmerzzentrum (ISZ)
2.12.2023
Sa, 9:00 –
12:00,
Tag der offenen Tür: Interdisziplinäres Schmerzzentrum (ISZ), Klinik für
Onkologische Rehabilitation und Interdisziplinäres Tumorzentrum (ITZ),
Freiburg, am Samstag, 02. Dezember 2023, von 9 bis 12 Uhr
Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Interessierte,
Tumorkrankheiten und chronische Schmerzen gehören zu den häufigsten schweren
Erkrankungen. Gleichzeitig gibt es rund um das Thema Krebs oft viele Fragen und
Sorgen. Wie kann ich mein Krebsrisiko reduzieren? Warum hilft Psychotherapie
bei chronischen Schmerzen oder Bewegungstherapie bei einer Krebserkrankung? Und
welche Ernährungs- und komplementärmedizinischen Angebote/Zusatzangebote sind
überhaupt sinnvoll?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Interessierte am Samstag,
02. Dezember 2023 von 9 Uhr bis 12 Uhr am Tag der offenen Tür der Klinik für
onkologische Rehabilitation, des Interdisziplinären Schmerzzentrums und des
Interdisziplinären Tumorzentrums (ITZ/Medizin1, Hämatologie und Onkologie) am
Universitätsklinikums Freiburg.
Neben Vorträgen durch Expert*innen der drei Kliniken können Besucher*innen an
therapeutischen Schnupper-Angeboten direkt vor Ort teilnehmen. (Programm und
Aktivitäten, siehe Programm unten).
Um 9 Uhr begrüßen die Gastgeber Dr. Kristin Kieselbach, Ärztliche Leiterin des
Interdisziplinären Schmerzzentrums, Dr. Timm Dauelsberg,
Ärztlicher Direktor der Klinik für Onkologische Rehabilitation sowie
Professorin Dr. Monika Engelhardt, Oberärztin für Hämatologie und Onkologie der
Klinik für Innere Medizin I sowie Leiterin des Standorts Tumorbiologie, die
Besucher*innen.
Im Anschluss gewähren Expert*innen in Kurzvorträgen Einblicke in die
onkologische Rehabilitation, die Therapie chronischer Schmerzerkrankungen sowie
in die Ernährungs- und komplementärmedizinische Angebote des ITZ und der Stationen der Medizin 1 (Benitia und Schönheimer).
Für Führungen und Vorträge ist keine Anmeldung erforderlich.
Therapeutische
Angebote:
Gleichzeitig können Besucher*innen ab 9.10 Uhr in 20- bis 25-minütigen
Schnupper-Kursen vielfältige Methoden der Körperarbeit/-therapie kennenlernen,
die das Körperbewusstsein schärfen und einen achtsameren Umgang mit ihm
ermöglichen. Zu den Angeboten zählen Musiktherapie, Tanztherapie,
Achtsamkeitsübungen, Biofeedback oder Eutonie.
Da die Gruppengrößen begrenzt sind, wird um eine vorherige Anmeldung (per Mail mit Betreff
"Anmeldung Aktivitäten, Tag der offenen Tür 2023" an reha.veranstaltung@ukf-reha.de ) gebeten. Die Ausschilderung
vor Ort weist den Weg zum jeweiligen Kursraum.
Anfahrt:
https://www.uniklinik-freiburg.de/schmerzzentrum/kontakt-und-anfahrt.html#c32080
Prostata – Patientenvorträge 2023 –
in Freiburg
Veranstalter:
Die Themen umfassen Vorsorge Prostata,
gutartige Prostatavergrößerung und Prostatakrebs. Diese Liste der Vorträge wird
noch erweitert.
Es gibt ausreichend Zeit um Fragen der Teilnehmer zu klären.
Die Patientenvorträge finden in der Klinik für Onkologische Rehabilitation in
der Klinik für Tumorbiolgie, Universitätsklinikum
Freiburg, großer Seminarraum im EG satt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anfahrt: http://www.pk-shg-fr.de/Anfahrt_TB.htm
Vorträge, immer dienstags, Beginn 19:00
28.11.2023 verschoben auf 2024
Folgestörungen nach
Prostatakrebs-Therapie
Dr. med. Timm Dauelsberg, Ärztlicher Direktor;
UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG, Klinik für Onkologische Rehabilitation in der
Klinik für Tumorbiologie
Wie kann die Selbsthilfe Prostatakrebspatienten unterstützen?
Videovortrag (9:27) von Bertold Isele († 25.5.2021), Betroffener und
viele Jahre Leiter der Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Freiburg. Das Video ist
vom Krebs-Infotag des Tumorzentrums Freiburg - CCCF am 6. März 2021 https://www.youtube.com/watch?v=-jnPE0bSLzo
-------------------------------------------
Diese Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Freiburg i. B. ist Mitglied im:
Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V. BPS
www.prostatakrebs-bps.de/
Der BPS hat eine sehr gute, kostenlose und ehrenamtliche Beratungshotline
von Betroffenen für Betroffne
zu allen Fragen um Prostatakrebs.
Das ist auch eine sehr, sehr gute Zweitmeinung zum Befund des
behandelnden Urologen aus Betroffenensicht.
Die Beratung erfolgt absolut unabhängig und ohne Einflussnahme durch Kliniken, Ärzt:innen oder Firmen und verfolgt keinerlei finanzielle
Interessen.
Kostenlose Beratungshotline Prostata
BPS:
0800 7080123
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 15
– 18 Uh
Die Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Freiburg macht auch kostenlose Beratungen
per Telefon, Mail oder im persönlichen Gespräch durch Betroffene aus Freiburg.
Sende dazu ein Mail mit deinen Fragen an
kontakt@pk-shg-fr.de oder stell deine Fragen auf unserem
monatlichen Gruppentreffen.
www.prostatakrebs-selbsthilfegruppe-freiburg.de